Die Macher des Events
Vortrag im Technologiezentrum
Begrüßung zum Vortrag Blockchain – Hype oder Innovation durch IT Stadt Koblenz durch Ralph Brubach#Blockchain #Digitalisierung #Koblenz #ITStadtKoblenz pic.twitter.com/UOtb44ae22
— Koblenz Digital (@KoblenzDigital) 28. November 2018
Einem größeren Publikum bekannt geworden ist die Blockchain vermutlich im Jahr 2008, als die digitale Währung Bitcoin von sich Reden machte. Und hier liegen auch – irgendwie – die Wurzeln: es geht bei der Technologie darum, eine zuverlässige Aufzeichnung von Dingen zu etablieren und zu gewährleisten. Die Blockchain stellt dabei sicher, dass die Daten nicht verändert werden und auch, dass die Daten für alle Verfügbar sind.
Ungefähr Halbzeit.
Fazit bis jetzt: interessant.#Blockchain #Digitalisierung #Koblenz #ITStadtKoblenz pic.twitter.com/C3j6hyIiDL— Koblenz Digital (@KoblenzDigital) 28. November 2018
Man spricht dabei von einem Konsens innerhalb des Netzwerks. Dieser Konsens ist auch einer der Hauptunterscheidungsmerkmale zu „klassischen“ Datenhaltungen: es gibt keine zentrale Stelle, keinen „Admin“ oder ähnliches, der als letzte Autorität fungiert. Das System (oder die Mehrheit im System) stellt die Richtigkeit von Daten & Transaktionen fest und garantiert deren Integrität. Dabei ist das Design der Blockchain so aufgebaut, das sowohl die Daten selbst als auch die Transaktionen in der Blockchain gespeichert werden. Kryptographie stellt dabei sicher, dass keine Manipulationen vorgenommen werden können (oder nur mit einem Aufwand, der ein solches Unterfangen von vornherein sinnlos werden lässt).
Okay. Neben Vertrauen + Manipulationssicherheit ist eventuell auch Datenschutz wichtig.#Blockchain #Digitalisierung #Koblenz #ITStadtKoblenz pic.twitter.com/fTumvPH3tI
— Koblenz Digital (@KoblenzDigital) 28. November 2018
Fazit
Die Fragen aus dem Publikum zeigten, dass das Interesse am Thema Blockchain groß ist. Sie machten jedoch auch deutlich, dass Vertrauen in die Blockchain erst noch aufgebaut werden muss. Mit Interesse wurden dabei die Bemühungen der öffentlichen Hand – beispielsweise in Schweden – zur Kenntnis genommen.
Darum schließt dieser Artikel mit einem Zitat aus dem Vortrag von Maximilian: „Die Chancen und die Probleme sind gewachsen.“
Blockchain: oft tot gesagt, aber immer noch da.
Guter Einstieg: sowohl die Chancen als auch die Probleme sind gewachsen.#Blockchain #Digitalisierung #Koblenz #ITStadtKoblenz@blocklink_de@informatikradar@ihkkoblenz— Koblenz Digital (@KoblenzDigital) 28. November 2018