Vor kurzem war ich in Strasbourg und ziemlich begeistert, dass Google Maps sehr genau voraussagen konnte, wann die Straßenbahn kommt, wie voll diese ist, wo diese langfährt und wie man am besten umsteigt. Die Informationen haben sich dabei in Echtzeit aktualisiert, ein echter Mehrwert wenn man in einer fremden Stadt unterwegs ist und die Routen nicht kennt.

Wenn ich eine ähnliche Suche in Koblenz ausführe, erhalte ich Ergebnisse wie im obigen Screenshot. Wenn ich von zuhause (Innenstadt) bis zum TechnologieZentrum (Metternich) möchte, schlägt Google mir vor, einen 45-minütigen Fußmarsch zu absolvieren oder mit dem Zug nach Moselweiß zu fahren und von da eine knappe halbe Stunde zu laufen.
Kein Bus in Koblenz?
Da dies meine tägliche Strecke ist, weiß ich natürlich, dass das Unsinn wäre: Tagsüber gibt es eine Busanbindung im Viertelstundentakt und zwei Linien (3/13, 20) fahren genau dieses Ziel an.
Warum wird diese Verbindung also nicht angezeigt? Ganz einfach: Die Daten stehen nicht zur Verfügung. Zwar gibt es bereits seit 2017 Echtzeitdaten in der App des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel. Auch der DB Navigator zeigt Busse in unserer Region an. Jedoch sollte meiner Meinung nach eine Abfrage auch über Google Maps (und ggf. weitere Apps) angestrebt werden, um die Hürde, Busse zu nutzen, weiter zu senken. Wer über die Maps-App sucht, bekommt alle Verkehrsmittel angeboten. Ist es nicht klasse, vergleichen zu können? Wie wäre es, wenn der Autofahrer sieht, dass die gleiche Strecke mit dem Bus genau so lang dauert?
Was kann getan werden?
Es gibt bereits eine Initiative Open Data im Öffentlichen Personennahverkehr, die zum Ziel hat, die Verbindungsdaten verfügbar zu machen. Der VRM ist bisher leider nicht dabei.
Im Falle des De-facto-Standards für Navigation, Google Maps, ist genau dokumentiert, was zu tun ist. Es ist vor allem für Touristen, Geschäftsreisende oder andere Leute, die nicht aus Koblenz kommen, sicher hilfreich, Busverbindungen angeboten zu bekommen, ohne eine Extra-App herunterladen oder manuell auf die Suche gehen zu müssen. Einfach nur ein Schritt weiter und eine Hürde weniger. Für Pendler hilft es außerdem, weil eventuelle Verspätungen und hohe Auslastungen per Push-Notification bereitgestellt werden.
Lieber VRM, bitte gebt die Daten frei. Liebe KOVEB als neue Betreiberin der Buslinien in Koblenz, bitte setzt euch dafür ein. Man sieht sich in der Linie.
Euer treuer Bus- und Bahnkunde
Gerrit
Hinweis: Ich habe den Verkehrsverbund Rhein-Mosel vor einem Monat (E-Mail vom 22.10.) zu diesem Thema befragt. Eine Antwort blieb leider aus.
Titelbild vom Koblenzer Hauptbahnhof ist von Henry Tornow, für mehr Bilder aus und von unserer schönen Stadt folgt Schönes Koblenz!