Region Mittelrhein: Warum wir 2022 digital durchstarten werden 

Tatsächlich standen die Zeichen selten so auf „Go!“ wie gerade jetzt zu Beginn von 2022. Trotz Corona und der damit einhergehenden Einschränkungen. Etablierte Player der Szene in der Region Koblenz-Mittelrhein werden ergänzt durch neue Initiativen. Und alle gemeinsam versuchen sie, die Region nach vorne zu bringen. Ein positiver Spirit, den man unterstützen muss!

Werfen wir einfach mal einen Blick auf die Akteure:

Smarte Region MYK10

Seit September 2021 nimmt das smarte Projekt des Landkreis Mayen-Koblenz beständig Fahrt auf: Auftaktveranstaltung, Ideenwettbewerb, ein wachsender Mitarbeiterstab und das Projektbüro in Andernach. Es herrscht ein beständiger Strom an positiven Nachrichten.

Aktuell steht der nächste Meilenstein an: das erste Dialogfenster, bei dem der offene Austausch mit den Bürger*innen des Landkreises gesucht wird.

Das Dialogfenster ist noch bis zum 10. Februar geöffnet. Von daher lohnt sich schon aus diesem Grund ein Blick auf die Projektseite von Smarte Region MYK10.

Meine Meinung: vermutlich das größte und auch spannendste Vorhaben, dass uns nur 2022 und darüber hinaus begleiten wird.

IT Stadt Koblenz mit neuer Vorstandsspitze

Anfang Dezember 2021 trat der neu gewählte Vorstand der IT Stadt Koblenz zusammen. Nach der Wahl im November des vergangenen Jahres führt nun Frau Prof. Dr. Maria Wimmer von der Universität Koblenz-Landau die Geschicke des Vereins. Der bisherige Vorsitzende, Ralph Brubach von der Confluentis IT Capital GmbH, bleibt als Vertreter dem Vorstand erhalten. Neu ins Team gewählt wurde Christoph Surges vom DICE.

Meine Meinung: eine gute Mischung aus Kontinuität und Erneuerung, die der IT Stadt Koblenz gut tun wird. Aus meiner Wahrnehmung war es in 2021 eher ruhig um die IT Stadt Koblenz geworden.

Region56plus

Zugegeben: der Begriff „Regionalmarketinggesellshaft r56+“ klingt ein wenig sperrig. Die Idee dahinter ist es nicht. Im Gegenteil: Region56Plus fördert das Potential der Region Mittelrhein als attraktiven Wirtschaftss- und Bildungsstandort.

Aktionen wie #endlichdaheim, der R56+ Award 2021 und vor kurzem der eRACING-CUP 2021 setzen Highlights und zeigen, dass es zwischen den Metropol-Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main einen weiteren Player gibt, der einiges zu bieten hat.

Meine Meinung: die Aktionen von Region56+ in 2021 haben gezeigt, dass das Bündnis unter der gemeinsamen Marke #Region56+ sich auch durch Corona nicht ausbremsen lässt. Und für 2022 bin ich schon auf die weiteren Aktionen gespannt.

Digimit2

Ganz frisch in der Region angekommen: Digimit2 – das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald. Das Team rund um Christoph Szedlak will zentrale Anlaufstelle & Netzwerkknoten für eine branchenübergreifende Abstimmung von digitalen Angeboten für Unternehmen werden.

Digimit2 findet Ihr auch auf LinkedIn.

Meine Meinung: ohne starke Unternehmen keine starke Region. Und auch wenn sich die Angebote von Digimit2 primär an die kleinen und mittleren Unternehmen richten: schlussendlich werden Menschen die digitale Transformation in die Unternehmen tragen und dort voran bringen. Von daher bin ich auf die ersten Aktionen und Veranstaltungen gespannt.

Mittelrhein.Digital

Nicht ganz so frisch wie Digimit2, aber auch erst 2020 an den Start gegangen: Mittelrhein.Digital. Zu der Konstellation habe ich mir selbst noch kein genaues Bild machen können. Die Beschreibung auf der Website von Mittelrhein.Digital klingt durchaus so, als ob hier ebenfalls ein Inkubator für die Digitalisierung der Region entsteht: „Mittelrhein.Digital ist eine Initiative der ansässigen Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz, die gemeinsam die Digitalisierung in der Region vorantreiben.“

Zu den Mitgliedern gehören (unter anderem) die Universität Koblenz, die Hochschule Koblenz, die evm, ZF, designfunktion und die Debeka.

Meine Meinung: ein neues, spannendes Netzwerk, das durchaus Potential entfalten kann.

Was ist Eure Meinung?

Was meint Ihr? Sind wir für 2022 digital gut aufgestellt oder gibt es Bereiche, in denen noch Lücken bestehen? Oder habe ich vielleicht einen Player übersehen? Dann hinterlasse mir einen Kommentar. Entweder hier im Blog oder auf Facebook, Twitter oder Instagramm.

Werbung

Von Peter Winninger

Blogger aus Leidenschaft, Wandersmann, Social-Media-Begeisterter. In der Region Mayen-Koblenz verwurzelt, bei einem IT-Unternehmen in Koblenz beschäftigt und irgendwie auch im kommunalen Umfeld unterwegs.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..