Strategie wird bei Zukunftsforum vorgestellt
Im Rahmen des Zukunftsforums in der Sayner Hütte am 13. September 2022 wird die in den letzten Monaten erarbeitete Strategie für die Smarte Region MYK10 erstmals einem breiten Publikum vorgestellt (Link). Die Bürger*innen des Landkreis Mayen-Koblenz erhalten bei der Veranstaltung Einblick in den geplanten Rahmen und die vorgesehenen Investitionsfelder der Strategie. Im Dezember 2022 wird dann der Kreistag die Planung offiziell bestätigen und die digitale Transformation unserer Region bis weit in die 2030er Jahre festlegen.
Ein Blick zurück
Gerade weil das Projekt Smarte Region MYK10 so wichtig ist, lohnt sich ein Blick zurück. Welche Meilensteine wurden erreicht? Wie wurden die Bürger*innen mitgenommen? Was wurde bereits auf den Weg gebracht?
Einen Teil der Entwicklung der Smarten Region MYK10 haben wir von Koblenz Digital begleitet und folgende Beträge im Blog veröffentlicht:
- Wir werden smart! Startschuss für die Smarte Region MYK10 ist gefallen (29.09.2021) (Link)
- Smarte Region MYK10: die Gewinner des Ideenwettbewerbs stehen fest (05.01.2022) (Link)
- Zweiter Zukunftsdialog Smarte Region MYK10: Smart Cities Projekt nimmt weiter fahrt auf (05.04.2022) (Link)
Nachfolgend sind einige (und bei weitem nicht alle) Punkte zusammengefasst. Sie geben einen Eindruck vom offiziellen Start des Projekts im September 2021 bis zum nun anstehenden Zukunftsforum in Bendorf-Sayn.
- Auftaktforum Smarte Region MYK10 (23.09.2021).
- Ideenwettbewerb: Nach dem Auftaktforum werden einen Monat lang Projektvorschlage für die Smarte Region MYK10 gesammelt (07.10 bis 07.11.2021).
- Projektbüro in Andernach wird eröffnet (03.12.2021).
- Erster Zukunftsdialog zur Smarten Region MYK10 (Dezember bis Februar 2022) (Projektseite) (Link).
- Ergebnisse des Zukunftsdialogs werden auf der Projektseite vorgestellt (03.03.2022) (Pressemitteilung Landkreis Mayen-Koblenz).
- Smarte Region MYK10 nimmt an der Regionalkonferenz zum Thema „Smart-City-Strategien entwickeln“ teil (22.03.2022) (Facebook-Post, Link).
- Zweiter Zukunftsdialog (29.03.2022) (Beitrag in Blick aktuell, Link).
- Treffen der Projektgruppe Smarte Region MYK10 und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mittelrhein (06.04.2022) (Facebook-Post, Link).
- Projektbüro in Andernach unterstützt freies WLAN mittels einem Freifunk-Router (Facebook-Post, Link).
- Kommunaldialoge finden im Kreisgebiet statt (17.05 bis 09.06.2022). Jeweils einmal als Abendveranstaltung und einmal mit Dialogstand an einem öffentlichen Platz (Pressemitteilung Landkreis Mayen-Koblenz, Link, und verschiedene Beiträge in Blick aktuell, zum Beispiel Link, Link).
- Bürgerterminals sollen in fünf Pilotkommunen kommen (20.06.2022, Pressemitteilung Landkreis Mayen-Koblenz, Link).
- Workshop „Zeitreise durch MYK“: Einsatz von Augmented Reality (AR) im Bereich Tourismus (22.07.2022) (Beitrag Blick aktuell, Link)
- StartPlay-Conference an der Uni Koblenz (05.-06.08.2022) (Pressemitteilung Landkreis Mayen-Koblenz, Link).
Was sonst noch?
Parallel fanden verschiedene Bürgerwerkstätten statt. Beispielsweise zur Mobilität der Zukunft. Ein Ergebnis ist die Digitale Mitfahrerbank (Facebook-Post) (Link). Ähnliche Kooperationen erfolgten in allen Themengebieten des Projekts Smarte Region MYK10, zum Beispiel der Arbeitsgruppe Smarte Bildung (Link) oder auch der Arbeitsgruppe Smarte Arbeit (Link). Darüber hinaus erfolgten regelmäßige Sitzungen des Expertenbeirats (Link).
Jetzt kommst Du!
Allein die vielen Stationen auf dem Weg zur Strategie der Smarten Region MYK10 zeigen, wie wichtig dieses Thema für die teilnehmenden Kommunen aber auch für jede Bürgerin und jeden Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz ist. Von daher: wenn Du Dir die Zeit nehmen kannst, melde Dich zum Zukunftsforum am 13. September 2022 in der Sayner Hütte an.
Hier der Link auf die Projektseite, auf der Du Dich auch direkt anmelden kannst.
Start der Veranstaltung ist um 13:00 Uhr. Auf der Agenda stehen folgende Punkte:
- Eintreffen der Teilnehmer*innen, Registrierung, Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen (ab 13:00 Uhr)
- Offizieller Start, Begrüßung (ab 14:00 Uhr)
- Einblick in andere Smart City-Projekte
- Vorstellung der Strategie Smarte Region MYK10
- Pause
- Workshops: Diskussion des Strategieentwurfs, Schärfung der Zielbielder
- Lockerer Ausklang bei Musik und Snacks (ab ca. 19:00 Uhr)
Sehen wir uns?
2 Kommentare