IT.Region Koblenz meets BRICKMAKERS

Was ist spannender als ein Blick hinter die Kulissen..? Eben. Das hat sich die IT.Region Koblenz auch gesagt und am 15. Februar 2023 einen Besuch bei den BRICKMAKERS organisiert. Auf der Agenda: ein Vortrag von Timo Ziegler zu digitalen Geschäftsprozessen in produzierenden Unternehmen.

  1. Moment mal: IT.Region Koblenz…?
  2. Der Gastgeber – die BRICKMAKERS
  3. Die Location: „Mitten drin statt nur dabei“
  4. Vortrag digitale Geschäftsmodelle
  5. Fazit

Moment mal: IT.Region Koblenz…?

Haben die sich vertippt? Das ist doch die IT.Stadt Koblenz..?

Ja, stimmt. Noch. Aber das wird sich sehr bald ändern: aus IT.Stadt Koblenz wird nämlich die IT.Region Koblenz. Intern ist schon alles umgesetzt – aktuell wartet man noch auf das finale „Go!“ vom Amtsgericht. Dann werden auch die Website, das Logo, die Social Media Kanäle, etc. umgestellt.

Mit dem Gründungsdatum Februar 2006 ist der Verein IT.Stadt Koblenz eines der Urgesteine in der IT- und Digitalszene der Region Koblenz. Angetreten, um die Verzahnung von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu fördern, sind die Herausforderungen aus der Gründungszeit auch heute aktuell: Fachkräftesicherung, Verbesserung der Rahmenbedingungen vor Ort und Förderung von Existenzgründungen.

Neben Networking und den regelmäßigen Meetups richtet die IT.Stadt Koblenz auch Events wie das Startup Weekend Koblenz oder den Startup SLAM Koblenz aus.

Die Umbenennung von IT.Stadt Koblenz in IT.Region Koblenz unterstreicht die Bestrebungen für eine Regiopolregion Mittelrhein-Westerwald. Auch ein spannendes Thema, zu dem Du hier weitere Infos findest.

Der Titel des Impulsvortrags von Timo Ziegler

Der Gastgeber – die BRICKMAKERS

Die BRICKMAKERS entwickeln im Herzen der Koblenzer Innenstadt individuelle Softwarelösungen. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und der Partner über den kompletten Lebenszyklus der Software begleitet. Analyse, Umsetzung, Implementierung und nachfolgende Pflege des digitalen Produkts erfolgen so aus einer Hand.

Wenn Du die digitale Szene von Koblenz ein bisschen kennst, weißt Du auch, dass die BRICKMAKERS einer der Treiber in der Region ist. Offner Austausch auf Augenhöhe, Agiles Mindset und Innovation gehören quasi zur DNA des Teams.

Die Location: „Mitten drin statt nur dabei“

Zentraler kann man eigentlich nicht in der Koblenzer Innenstadt arbeiten. Und trotzdem ist die Adresse „Am Plan 14-16, 56068 Koblenz“ ein wenig versteckt und abseits des Trubels.

Ich kenne die Räumlichkeiten schon von anderen Events, die von den BRICKMAKERS ausgerichtet wurden. So sind sie auch Gastgeber der #agileKoblenz Community oder vom Usability Testessen Koblenz.

Vortrag digitale Geschäftsmodelle

Zugegeben: der Titel des Vortrags

Konzeption & Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in produzierenden Unternehmen – Innovation, Prototypen, MVPS und Abomodelle jenseits von Startups und Innovationslaboren

in der Ankündigung der IT.Region Koblenz klang etwas sperrig. Was Timo dann aber an diesem Abend abgeliefert hat war echt stark

Auch wenn der Fokus auf produzierenden Unternehmen lag, konnte ich doch unheimlich viele Parallelen zu einem IT Unternehmen ziehen. Die Grenzen scheinen immer mehr zu verschwimmen.

Den Einstieg bildeten bekannte Unternehmen, die erfolgreich die digitale Transformation weg vom reinen Hersteller gemeistert haben. Den ersten hatten wir vermutlich alle auf dem Schirm: Apple, die gleich eine ganze Plattform rund ihre Hardware erfunden haben. und gut damit verdienen.

Bei dem zweiten Beispiel war ich überrascht: Viessmann, ein bekannter Hersteller von Heizungen. Die Idee dort: das Produkt Viessmann Wärme, bei dem man nicht Heizung selbst kauft sondern einfach das, was man eigentlich will: Wärme.

Timo Ziegler, Gründer & CEO BRICKMAKERS

Der Vortrag ging dann auf Punkte ein, die bei der Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells beachtet werden müssen. Dabei steht schon sehr früh der spätere Nutzende im Fokus des Interesse: die Idee soll nicht hinter verschlossenen Türen entstehen sondern so früh wie möglich mit den konkrete Problemen der Kunden abgeglichen werden.

Mein Lieblingszitat von diesem Abend

Im zweiten Teil des Vortrags ging es dann um den MVP, also das Minimum Viable Product. Dabei geht es um die kleinste Lösung einer Produktidee, die für sich allein stehend funktionsfähig ist – und mit der man echte Nutzer-Feedback generieren kann. Klar aufgeräumt hat Timo hier auch mit der falsch Vorstellung, ein MVP wäre eine Beta-Version (oder eine Version 0.5). Im Gegenteil: das MVP ist eine echte, vollwertige Lösung, die sich lediglich auf einen – nämlich den wichtigsten – Aspekt der Gesamtlösung fokussiert. Aber diesen dann auch wirklich abdeckt.

Den gesamten Vortrag hier wieder zugeben, würden den Rahmen sprengen. Von daher mein Tipp: Auf der Website der BRICKMAKERS kannst Du Dir ein 19-seitiges e-Book mit dem Titel In 5 Schritten zur Marktreife herunterladen, in dem einige der Info aus dem zweiten Teil von Timos Vortrag aufgegriffen und vertieft werden (Link).

Im Anschluss startete eine rege Diskussion zu den unterschiedlichsten Aspekten des Vortrags.

Angeregte Diskussion im Anschluss an den Vortrag

Fazit

Der abendliche Abstecher in die Innenstadt zu den BRICKMAKERS hat sich definitiv gelohnt: einige gute Anregungen mitgenommen, den CDO vom Landkreis Mayen-Koblenz, Sonja Gröntgen, mal wieder getroffen und einen guten Buchtipp von Timo mitgenommen.

Vermisst habe ich den angekündigten Einblick in das Projekt „Digitale Landkarte der Region“. Das wäre sicherlich interessant gewesen. Vielleicht gibt es dazu bald einen neuen Termin …?

Werbung

Von Peter Winninger

Blogger aus Leidenschaft, Wandersmann, Social-Media-Begeisterter. In der Region Mayen-Koblenz verwurzelt, bei einem IT-Unternehmen in Koblenz beschäftigt und irgendwie auch im kommunalen Umfeld unterwegs.

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..