Bei Handwerk denken die meisten von uns vermutlich an Holz und Metall, aber auch Software-Entwicklung ist Handwerk. Kunsthandwerk sogar, behaupten einige ITler. Doch wie sehen Programmierer sich selbst und ihre Tätigkeit? Ich habe vier schlaue Köpfe aus der hiesigen Coder-Szene gefragt. Frank, Stefan, Oliver und Ramy haben ihren Senf zu diesem Thema gegeben.
Kategorie: Interview
„Startups sind wichtig, um die Region zu beleben“
Diesen Monat findet zum fünften Mal das Koblenzer Startup Weekend statt. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir uns im Technologiezentrum Koblenz (TZK) mit zwei wichtigen Köpfen dieser Veranstaltungsreihe getroffen. Markus Maron ist Vorstand des IT.Stadt Koblenz e.V. und Organisator des Startup Weekends. Jan Hagge ist Geschäftsführer des TZK und auch für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz tätig. Beim Startup Weekend sitzt er in der Jury.
Interview mit den Gewinnern des Innovation Award Laser Technology 2018
Der Innovation Award Laser Technology gilt als Oscar in der Laserbranche und wird alle zwei Jahre von einer internationalen Jury in Aachen vergeben. Dieses Jahr ging der erste Platz an ein Unternehmen aus Mülheim-Kärlich! Laserline, das als Startup zunächst im Technologiezentrum Koblenz (TZK) angefangen hatte und sich inzwischen in der Fraunhofer Straße in Mülheim-Kärlich befindet, taucht nun in einer Reihe mit weltbekannten Konzernen auf, die im Laufe der Jahre für bemerkenswerte Innovationen sorgten und zu den Gewinnern des begehrten Preises zählten. Ein mittelständisches Unternehmen aus unserer Region! Das ist nicht nur großartig, sondern wirft auch Fragen auf, die mir die beiden hauptverantwortlichen Gewinner höchstpersönlich beantwortet haben.
Unternehmen sollten an ihrer Leistung gemessen werden, nicht am Alter der Gründer
Interview mit dem jüngsten Startup-Gründer von Koblenz: Daniel Zacharias (Sdui.de).